Impressum
Marlene Willizil
Kunsttherapeutin
Straufsberg 83
53332 Bornheim
Kontakt
Telefon: 01636071956
E-Mail: marlenewillizil@gmail.com
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung nach DSGVO
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Marlene Willizil
Straufsberg 83
53332 Bornheim
marlenewillizil@gmail.com
Geltungsbereich
Besucher dieser
Website erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die
Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch
den verantwortlichen Anbieter (s.o.) erhoben und verwendet werden.
Der Betreiber dieser
Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer
Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus
Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Server Log Files
Bei jedem Zugriff auf
unsere Website werden durch uns bzw. unseren Webhosting-Provider
automatisch personenbezogene Daten erfasst. Diese Informationen, auch
als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben
keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden dabei
z.B.: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und
Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres
Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus
Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne die Verarbeitung
dieser Daten ist es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der
Webseite auszuliefern, weshalb die Verarbeitung zwingend notwendig ist.
Darüber hinaus
verwenden wir die gewonnenen Informationen für statistische Zwecke. Sie
helfen uns bei der Optimierung unserer Angebote. Wir behalten uns zudem
das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung
unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Cookies
Unsere Website
verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf
Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind
“Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung
von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät
bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie
bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen
Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken
oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass
Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die
Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität
unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von
Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und
reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer
Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung separat behandelt.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien
(Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen
setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur
Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter hier.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in
diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1
lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der
eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen
Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich
vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist
nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du
die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine
Einwilligungen nicht verwalten.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das
Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von
Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche
Anschlussfragen stellen zu können.
Kommentarfunktion
Werden Kommentare
oder sonstige Beiträge auf unserem Angebot verfasst und veröffentlicht,
speichern wir die IP-Adresse, den Nutzernamen und den Zeitpunkt der
Erstellung. Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen erhoben, da der
Anbieter für rechtswidrige Inhalte (verbotene Propaganda, Beleidigungen
u.a.) belangt werden kann, auch wenn sie von dritter Seite erstellt
wurden. In einem solchen Fall dienen die Informationen dazu, die
Identität des Verfassers zu ermitteln.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres
Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine
Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der
Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht
erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt
ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der
Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein
Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für
den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden
sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der
bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt.
Zur Einrichtung des
Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht.
Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns
übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Wir versenden unsere
Newsletter über das CMS WordPress mit dem wir unsere Website betreiben.
Die E-Mails werden dabei über unseren Hostingdienstleister IONOS
versendet.
Innerhalb der versendeten Newsletter befindet sich ein
nicht sichtbares Bild über das wir erkennen können wer den Newsletter
geöffnet bzw. gelesen hat.
Diese Informationen dienen der internen statistischen Auswertung und werden ausschließlich im Newslettersystem verarbeitet.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst
mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum
Beispiel Karten, die von Google-Maps oder Open Street Maps zur
Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder
anderer Webseiten. Auch laden wir Schriftarten zur einheitlichen
Darstellung unserer Website in modernen Browsern aus der
Schriftbibliothek von Google Fonts oder Funktionsbiblotheken von jQuery.
Das Laden dieser Inhalte ist für die korrekte und vollumfängliche Darstellung unserer Website zwingende Voraussetzung.
Damit diese Daten im
Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die
Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im
Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse
des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht
sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur
benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss
darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser
Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern
wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen
wir unsere Nutzer darauf hin.
Open Street Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMaps” ein (https://www.openstreetmap.org/),
die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL)
durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap
ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und
Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen
Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer
gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im
Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
Facebook Social Plug-in
Wir binden auf
unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift:
1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Sie
erkennen die Plug-ins – eine Übersicht finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/ – am Like-Button (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook.
Rufen Sie eine
unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung
mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei
von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir
keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres
Kenntnisstandes informieren.
Facebook wird über
das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres
Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei
Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass
Facebook die IP-Adresse speichert.
Sind Sie Mitglied bei
Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook
Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden.
Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum
Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.
Um zu verhindern,
dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch
unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Sie können die Plug-ins
darüber hinaus mit Add-ons für den Browser blocken (zum Beispiel
„Facebook Blocker“).
Informationen zu den
Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und
Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier:
http://www.facebook.com/privacy/explanation.php.
Verwendung von Google reCaptcha:
Zum Schutz ihrer
Aufträge per Internetformular verwendet Piranha den Dienst reCAPTCHA des
Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der
Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich
durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage
schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den
Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird
Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Durch die
Nutzung von reCaptcha erklären Sie sich damit einverstanden, dass die
von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke
einfließt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden
Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen
zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht,
auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung,
Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die
vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten
unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsführung unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Um eine Datensperre
jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für
Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine
gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten
verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies
wünschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht
zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung
eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte
aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem
maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten
an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es
technisch machbar ist.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten,
dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen
Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt
auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder
überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen,
angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei
Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: Teilweise von Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de